Samstag, 4. April 2009
Ich hatte gestern leider nicht allzu viel Zeit das Geschehen in Strasbourg zu verfolgen, wunderte mich jedoch schon, dass in den Spätnachrichten kein Bilder von Demonstranten auftauchten. "Ruhiger als erwartet" war u.a. ein Kommentar. Wenn ich diesen Artikel lese, wundert mich das auch nicht mehr.
Demonstrieren? Gerne. Aber bitte in fünf Kilometer Entfernung. Freitag Bloger Michael Preiner beobachtet die Grenzen der Grundrechte in Baden Baden und Strasbourg

So werden Stück für Stück unsere Rechte abgebaut und kaum einen scheint es zu interessieren. Ich hoffe ja nur mal das all die "Ich hab ja nichts zu verbergen" und "was geht mich das an" Typen mal gewaltig eins vor den Latz bekommen. Widerlich!


Samstag, 4. April 2009
Das sehr empfehlenswerte BILDblog wird ab Montag einen Blick über die Bildzeitung hinauswagen und somit das im Dezember gewagte Experiment in die Tat umsetzen. (...) Es gibt viele Beispiele dafür, wie deutsche Medien ihrer Verantwortung nicht gerecht werden. Oft fehlt es schon an der schlichten Bereitschaft, eigene Fehler zu korrigieren.(...) Im vergangenen Dezember haben wir das Konzept "BILDblog für alle" schon einmal ausprobiert und unter anderem berichtet, wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in im Reiseteil für die Lufthansa wirbt und "Spiegel Online" im Autoteil für Audi, wie der "Remscheider General-Anzeiger" an dem Versuch scheitert, über HIV und Aids aufzuklären, und wie der "Spiegel" die Geschichte klittert, um Stimmung für ein Konjunkturprogramm zu machen. An diesen Versuch wollen wir ab Montag anknüpfen.(...)


Dienstag, 31. März 2009
Na sowas, das hätte ich ja vom LG Karlsruhe nicht gedacht!

Alle Links sind direkt klickbar, die Eingabe von Suchbegriffen ist
nicht nötig. Jeder neue Absatz ist eine neue Site. Womit bewiesen
wäre, dass das Landgericht Karlsruhe die Verbreitung von
Kinderpornografie fördert und sich solche Inhalte zu eigen macht.(...)


Gnihihihiihhihi-Muhhahahahah-Gnihihihihiihihi, ihr Flachpfeifen!
Na dann los, Haus durchsuchen und Rechner beschlagnahmen. Gleiches Recht für alle!