Dienstag, 7. April 2009
Einigen dürfte die Seite Abgespeist.de bzw. die Partnerseite Foodwatch.de ja schon bekannt sein. Ich möchte trotzdem nochmals Werbung für beide Seiten machen, da ich sie sehr informativ und wichtig finde.

Irgendwie müsste ich mal meine Links überarbeiten... Mach ich jetzt mal!


Samstag, 4. April 2009
Das sehr empfehlenswerte BILDblog wird ab Montag einen Blick über die Bildzeitung hinauswagen und somit das im Dezember gewagte Experiment in die Tat umsetzen. (...) Es gibt viele Beispiele dafür, wie deutsche Medien ihrer Verantwortung nicht gerecht werden. Oft fehlt es schon an der schlichten Bereitschaft, eigene Fehler zu korrigieren.(...) Im vergangenen Dezember haben wir das Konzept "BILDblog für alle" schon einmal ausprobiert und unter anderem berichtet, wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in im Reiseteil für die Lufthansa wirbt und "Spiegel Online" im Autoteil für Audi, wie der "Remscheider General-Anzeiger" an dem Versuch scheitert, über HIV und Aids aufzuklären, und wie der "Spiegel" die Geschichte klittert, um Stimmung für ein Konjunkturprogramm zu machen. An diesen Versuch wollen wir ab Montag anknüpfen.(...)


Montag, 30. März 2009
Eigentlich hätte der heutige Tag richtig schön werden können. Mit guter Laune aufgestanden, bei blauem Himmel mit dem Fahrrad zur Arbeit (sogar auf die habe ich mich gefreut) im Radio gehört, dass der Bahnchef Mehdorn jetzt wieder nur Hartmut ist, früher Feierabend gemacht um noch bei dem schönen Wetter ein paar Körbe zu werfen, aber dann:

Rechner an - Feeds lesen - BIG MISTAKE!
- Während des Nato-Gipfels müssen Anhänger der linksextremen Szene bei der Polizei an ihrem Wohnort erscheinen - sonst droht ihnen die Festnahme. Ähm, Freiheit, Demonstrtionsrecht???
(...)Aus dem europäischen Grundrecht auf Versammlungsfreiheit wird ein Gnadenbrot." Unter anderem sei es Demonstranten nicht erlaubt, näher als 1,50 Meter an Polizisten heranzutreten, schnell zu laufen oder die Demonstration zu verlassen.

- Link-Ketten führen zu Hausdurchsuchungen
(...) Aufgrund der netzartigen Struktur des WORLD WIDE WEB ist jeder einzelne Link im Sinne der conditio-sine-qua-non-Formel kausal für die Verbreitung krimineller Inhalte, auch wenn diese erst über eine Kette von Links anderer Anbieter erreichbar sind. (...)
Mal sehen wenn wir da alles vor die Anklagebank ziehen können. Das macht sicherlich Spaß, Politikern und Co Link-Ketten ans Bein zu hängen.

- Fefe checkt mal unsere Menschenrechte...traurig!

- Einen noch: Die Mitgliedsrechte des SPD-Rebellen Jürgen Walter sollen für zwei Jahre beinahe komplett ruhen Das kommt davon wenn man die Machtgeilheit von Frau Y. nicht unterstützt demokratisch handelt.


Mittwoch, 25. März 2009
Diesen Artikel habe ich eben im Störungsmelder gefunden. Ich bin ja mal gespannt, wie das Pack auf den neuen Besitzer reagiert. Die ersten rufen schon zum Boykott auf...


Samstag, 14. März 2009
Die Stupidedia ist die freie Satire- und Nonsens-Enzyklopädie, bei der alle mitmachen können, die kreative Ideen haben und die deutsche Sprache beherrschen. Seit dem 17. Dezember 2004 entstanden 16.559 Artikel, die Früchte der Fantasie unserer unzähligen Autoren. Die Artikel unterliegen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.

Lustige Sache!


Donnerstag, 12. März 2009
Am 12. März findet der "Welttag gegen Internetzensur“ statt. Der Tag wurde von Reporter ohne Grenzen initiiert, um auf die weltweit zunehmende Internet-Zensur und Repression gegen Blogger/innen aufmerksam zu machen.





Montag, 9. März 2009
Jakob Scharf schreibt im Freitag einen interessanten Text über die falsche Verwendung des Begriffes der 'ehemaligen DDR'. Hier geht es zum Blog.


Mit ixquick kommt eine sichere, datenschutzfreundliche Metasuchmaschine auf den Markt die Google ernsthaft gefährlich werden könnte. Neben den üblichen Standardfunktionen können auch Telefonbucheinträge gesucht werden. Die Oberfläche und einige andere Sachen lassen sich umgestalten und auch die Einbindung in den Browser funktioniert kinderleicht.
Der wirkliche Vorteil gegenüber Google ist der hohe Grad an Privatsphäre und Datensicherheit. So wurde ixquick.com als erste Suchmaschine mit dem 'European Privacy Seal' ausgezeichnet.
Europäisches Datenschutz-Gütesiegel
Am 14. Juli 2008 zeichnete der europäische Datenschutzbeauftragte Peter Hustinx Ixquick mit dem ersten Europäischen Datenschutz-Gütesiegel aus. Das Siegel ist die offizielle Bestätigung unseres Versprechens, die Daten unserer Benutzer zu schützen. Damit ist Ixquick die erste und einzige offiziell nach EU-Datenschutzrecht geprüfte und zertifizierte Suchmaschine. Die EU-Kommissarin Viviane Reding und Dr. Thilo Weichert, der deutsche Datenschutzbeauftragte, gratulierten Ixquick zu seinen Leistungen im Bereich Datenschutz.
Die Pressemitteilung dazu finden Sie hier.


Feine Sache, bitte weiter sagen!


Donnerstag, 5. März 2009
Eben bei Fefe diesen Artikel gelesen und den Morgenkaffee auf dem Monitor verteilt. Die würden doch auch Kindern die Arme abhacken wenn diese sich gegenseitig auf dem Schulhof CD ausliehen....


Samstag, 28. Februar 2009
Wahrscheinlich bin ich wieder mal einer der Letzten, die das Wikipedia Projekt Wikiversity heute entdeckt haben, aber wenn es nur halb so gut ist, wie ich es verstanden habe macht mir das gar nichts.