Heise online berichtete gestern über das Scheitern des "Gesetz zur Verfolgung der Vorbereitung von schweren staatsgefährdenden Gewalttaten" (Neusprech: Terrorcamp-Gesetz / Anti-Terror-Gesetz).
Vor der Abstimmung hatte vor allem die Berliner Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) den ursprünglich aus dem Bundesjustizministerium stammenden Entwurf kritisiert. Sie hält den Vorstoß für unnötig, da das StGB bereits genügend Paragraphen enthalte, mit denen terroristische Umtriebe geahndet werden könnten. Stattdessen würden in Zukunft Menschen überwacht, nur weil sie sich irgendwelche physikalischen Abhandlungen aus dem Internet heruntergeladen haben, fürchtet von der Aue. Quelle: heise online
Erfreulich, dass es wohl doch noch vernünftige Menschen in der Politik gibt. Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben.
Mal eine kurze Frage. Hab mir heute Ubuntu Studio (8.04) als zweite Partition angelegt. Auf der ersten habe ich Ubuntu (8.10). Komischerweise geht seit kurzen Pidgin bei beiden!!! nicht mehr (Client too old) . Hab ich irgendwas zerschossen / falsch gemacht? In den den Foren finde ich noch keine aktuellen Beiträge.
Jetzt hab ich 'GnomeICU' als Alternative, die mir aber nicht so zusagt. Falls sich jemand damit auskennt, bitte melden. Oder sperrt ICQ mal wieder fremde Clients aus und es ist Zufall...
Danke.
|UPDATE|
ICQ hat wohl mal wieder gemeint, alle fremden Clients auszusperren. Pidgin läuft wieder :-)
Warum will eigentlich keiner meiner Freunde auf Jabber.org umsteigen? Verstehe ich nicht...
Es dürfte ja eigentlich mittlerweile jedem hier im Lande bekannt sein, dass man nichts können muss um Wirtschaftsminister zu werden. Muss man das aber dann gleich so ausreizen?
Mit ixquick kommt eine sichere, datenschutzfreundliche Metasuchmaschine auf den Markt die Google ernsthaft gefährlich werden könnte. Neben den üblichen Standardfunktionen können auch Telefonbucheinträge gesucht werden. Die Oberfläche und einige andere Sachen lassen sich umgestalten und auch die Einbindung in den Browser funktioniert kinderleicht.
Der wirkliche Vorteil gegenüber Google ist der hohe Grad an Privatsphäre und Datensicherheit. So wurde ixquick.com als erste Suchmaschine mit dem 'European Privacy Seal' ausgezeichnet. Europäisches Datenschutz-Gütesiegel
Am 14. Juli 2008 zeichnete der europäische Datenschutzbeauftragte Peter Hustinx Ixquick mit dem ersten Europäischen Datenschutz-Gütesiegel aus. Das Siegel ist die offizielle Bestätigung unseres Versprechens, die Daten unserer Benutzer zu schützen. Damit ist Ixquick die erste und einzige offiziell nach EU-Datenschutzrecht geprüfte und zertifizierte Suchmaschine. Die EU-Kommissarin Viviane Reding und Dr. Thilo Weichert, der deutsche Datenschutzbeauftragte, gratulierten Ixquick zu seinen Leistungen im Bereich Datenschutz.
Die Pressemitteilung dazu finden Sie hier.
Ich komme gerade frisch aus dem aktuellen Volker Pispers Programm "Bis neulich 2009". Wer es noch nicht kennt sollte es sich auf jeden Fall zu Gemüte führen!
Ein Satz ist mir besonders im Gedächtnis geblieben: Was meinen Sie was hier los wäre, wenn alle merken würden was hier los ist
(bezogen auf die politische Lage in Deutschland und unsere Regierung)