Samstag, 9. Mai 2009
Nachdem mein Kräutergarten ja schon seit einiger Zeit problemlos gedeiht, wage ich mich nun an den nächsten Schritt - Salat. Da ich ja nun aber ein Kellerkind bin und nur geschätze 2qm Fläche vor meinem Fenster habe, hatte ich die Schnapsidee den Salat in Blumenkästen zu züchten. Geht das? Ixquick befragen und freuen! Wenn es dann so aussieht melde ich mich wieder :-)


Nach We feed the World und Unser täglich Brot kommt nun ein weiterer kritischer Film über Lebensmittelproduktion in die Kinos.
Food, Inc. wurde bereits im Februar auf der Berlinale vorgestellt und erscheint am 12. Juni. Foodwatch schreibt in seinem Beitrag über Food, Inc. (...)Der Film zeigt, wie eine Handvoll Konzerne darüber bestimmt, was wir essen und was wir über unser Essen wissen dürfen. Und wie wichtig es ist, dass Verbraucher sich gemeinsam dagegen wehren.
47.000 Produkte führt ein durchschnittlicher amerikanischer Supermarkt. Das Angebot scheint grenzenlos. Doch betrachtet man die augenscheinliche Vielfalt genauer, zeichnen dafür nur eine Handvoll Firmen verantwortlich. Das stellen Produzent und Regisseur Robert Kenner und die Journalisten Eric Schlosser und Michael Pollan bei ihren Recherchen über den amerikanischen Lebensmittelmarkt fest, die sie in dem Film "Food, Inc." dokumentieren. (...)


Hier geht es zu dem Foodwatch-Artikel.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage Foodincmovie.com



Eben dieses Video bei Holgi gesehen und einen totalen Flashback bekommen. Jörn, wir müssen wieder mal raus!!! Auch wenn ich danach wieder tagelang ein dickes Knie habe ;-)



Und noch einen für alle Skateboarder....;-P



Freitag, 8. Mai 2009
Der Widerstand gegen die geplanten Zensurmaßnahmen der Regierung wächst. Nun erreicht das Thema, das bisher überwiegend in Foren und Blogs kursierte endlich die Mainstreammedien. Netzpolitik.org hat eine Übersicht der Berichterstattung.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich alle, die bisher noch nicht an der Online-Petition "Internet - Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten vom 22.04.2009" mitgezeichnet haben dazu aufrufen!! Es ist wichtig, sich nicht schrittweise die Freiheit einschränken zu lassen. Für alle die Bedenken haben ihren Daten in dem Formular zu hinterlassen möchte ich sagen: Wenn ihr nicht dazu bereit seit mit eurem Namen für Freiheit einzustehen, hat euch der Staat schon genau da wo er euch haben möchte, als feigen, unmündigen Menschen!


Bei ZAPP lief am 6.5.09 ein wunderbarer Beitrag über Zensursula.
(...)Dieter Wonka, Redakteur „Leipziger Volkszeitung“: „Keine lächelt so wie Frau von der Leyen. Egal worum es geht, ob zu den Neonazis oder zur Zahl der Kindergeburten – sie verkauft alles lächelnd.“ (...)
In diesem Beitrag wir deutlich, wie sich Frau von der Leyen in den Medien inszeniert und dabei nicht nach links oder rechts blickt. Deutlich wird dies in der Passage, als von der Leyen mit Guttenberg und einer leicht verärgerten Zypries eine Pressekonferenz beginnen möchte...aber seht selbst


Tzz Tzzzzz


Mittwoch, 6. Mai 2009


We strike back!
Der Widerstand kommt ins Rollen! Nachdem sich immer mehr Personen an der Online-Petition "Internet - Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten vom 22.04.2009" beteiligen (Aktueller Stand: 37406; Bitte mitzeichnen !!!), gibt es jetzt sogar schon die ersten Anzeigen gegen Zensursula!!!
Das BKA ermittelt übrigens... :o}


Es wäre ja auch zu schön gewesen wenn ein Politiker, in diesem Fall Ilse Aigner (CDU), mal nicht umfallen würde!
Nachdem sie vor nicht mal einem Monat das Verbot von Genmais-Anbau propagierte, genehmigt sie jetzt den Anbau von Genkartoffeln!
Vielleicht liegt es ja am Sponsor Konzern?! BASF hat als Kohl-Förderer bei der CDU natürlich eine größere Lobby als Monsanto...