Dienstag, 9. Juni 2009
Das Ende des Internets

(Entdeckt beim Frl.deVille)


Eben im Radio gehört und für sehr gut empfunden!

Entertainment for the Braindead

Schöne Lo-Fi Music von Julia Kotowski aus Köln. Die Musik gibt es zum kostenfreien Download unter CC-Lizenz. Gegen eine kleine Spende gibt es die CD direkt vom Künstler. Das Kraftfuttermischwerk hat auch noch Remixe veröffentlicht.
Wer gefallen an dieser Art von Musik hat, der sollte mal bei Aaahh-Records.net vorbei schauen.

Auch Aerotone ist einen Besuch wert. Cantaloup habe ich ja hier schon beworben.




Was für ein Beat!!



Sonntag, 7. Juni 2009
Europawahlen
Via Twitter:

Hamburger Stadteil kleiner Grasbock schiesst den Vogel ab: 8,6% Piraten 7,1% CDU STRIKE!!!

|UPDATE| Hier steht es schwarz auf weiß :-)

Sehr geil! Auch mal die Stats anschauen...




Pierre Hermé hat es mal sowas von drauf. Wenn etwas auf meiner "Things to do before I die-Liste" steht, dann ist es eine seiner Kreationen zu vernaschen. Momentan kämpf ich noch mit mir, sein Kochbuch zu kaufen, da 105€ doch ein Haufen Geld ist. Wer sich mal einige Eindrücke über Hermé verschaffen möchte kann das hier oder auf seiner Homepage machen.


auch wenn wir uns jetzt schon länger nicht mehr gesehen haben, hättest Du mir doch ruhig mal sagen können, dass Du für den Sneaker Blog verantwortlich bist. Dann hätte ich die hier nicht so lange suchen müssen!
Ich glaube, wir müssen mal wieder telefonieren...

Grüße
T


Liebes Lübbe Audio Team,
ich kann Eure Situation ja irgendwie verstehen. Die Trennung von Jan Gaspard als Autor von Offenbarung 23 ist sicherlich ein schwerer Verlust, da er die Messlatte doch sehr weit oben angebracht hat. Über die Gründe der Trennung mag ich kein Urteil abgeben, da ich da nicht alle Details kenne. Ich weiß nur, dass mit Gaspards O23 eine der genialsten Hörspielserien erschaffen wurde, die ich jemals in meiner Sammlung hatte.
Leider können die neuen Folgen gar nicht, nicht mal ansatzweise, mit den alten Geschichten mithalten. Plumpe Dialoge, die drei B's (Hommage an die drei??? oder wie) und keine trickreichen, spannenden Handlungen zerstören den Flair des "Vorgängers". Auch wenn teilweise gute Ansätze in der neuen Staffel zu erkennen sind, werden diese nicht sonderlich gut umgesetzt. Wären die Folgen als eigenständige Serie unter einem anderen Namen veröffentlicht worden, hätte ich das noch akzeptiert. Sie aber unter dem selben Namen wie die alten Folgen laufen zu lassen, wird der Sache nicht gerecht.
Als Fan der alten Serie werde ich mir die neuen Folgen leider nicht mehr antun können, da sie immer im Kontext zur Geschichte von Gaspard stehen werden.
Stellt 023 ein und fangt einen neue Serie basierend auf den neuen Folgen an, Fans der alten Serie behaltet ihr über kurz oder lang eh nicht.

Grüße
Teleporter


Sonntag, 7. Juni 2009
Ich kriege alles raus als Parlamentarier wenn ich mich kümmere. Ich lasse mir die Leute vom Bundeskriminalamt...den Chef kommen... Ich bin ein engagierter Abgeordneter in diesem Fachbereich - weiß was Sache ist in Deutschland!

Isser nicht goldig...


Wer auf schwarzen Humor und Fremdschämen steht, für den ist dieser Film genau das richtige :-)
Hat mir den Abend gerettet!




Mal sehen, ob ich mir jetzt noch Constantine anschaue?!




Wer bis heute immer noch so naiv war zu glauben, dass unser Regime Kinder schützen möchte und nicht, wie so oft behauptet, plant eine Zensur in Deutschland einzuführen, dem lege ich diesen Artikel der Berliner Zeitung ans Herz.
Da wird schon mal öffentlich zwischen Bosbach und Wiefelspütz nachgedacht, wie man die Zensur ausdehnen kann.
Verhältnisse sind das...

PS: Bitte morgen zur Wahl gehen!!! Könnte eine der letzten Wahlen sein...


Vor einigen Tagen habe ich mich mit zwei weiteren DJs und Vinylsammlern mal über unsere Platten, deren Wert und ihre Zukunft unterhalten.
Es wurde eine interessante Diskussion darüber, ob es sich noch lohnt Vinyl zu kaufen, da digitale Systeme qualitativ immer hochwertiger und praktischer werden. Der eine digitalisiert schon eifrig um sich dann von seiner Plattensammlung einen Kleinwagen zu kaufen. Der andere wird wohl weiter Vinyl kaufen weil er in dieser Hinsicht, genau wie ich, eher Idealist ist. Auch wenn ich die Kohle momentan gut gebrauchen könnte, ich würde es einfach nicht übers Herz bringen da was zu verscherbeln. Ich denke bzw. hoffe einfach mal darauf, dass ich es mir in 2-3 Jahre leisten kann, hier einige qm an Platten herumstehen zu haben. Mal davon abgesehen, dass ich viel zu viel Angst davor habe, dass die Dateien mal zerstört werden könnten und meine Musiksammlung im Nirvana verschwindet.


Titanic wieder mal.... ;-)



der Freitag hat in seiner Online-Ausgabe ein schönes Portrait über Jacques Servin, bekannt als Andy Bichlbaum veröffentlicht. Das Mitglied der Kommunikationsguerilla-Gruppe "The Yes Men" wurde u.a. durch humoristische Aktionen gegen Großkonzerne bekannt.

(...)Zusammen mit seinem Mitstreiter Mike Bonanno bildet er den Kern der Kommunikationsguerilla-Gruppe The Yes Men. „Identitätskorrektur“ nennen die zwei New Yorker ihre subversive Methode: Sie schleusen sich unter falschen Namen als Vertreter internationaler Organisationen oder großer Konzerne bei Konferenzen ein, um mit absurden Forderungen deren Ziele zu karikieren. Oder sie stellen – wie bei der Bhopal-Katastrophe – Firmen so dar, wie diese sich ihrer Meinung nach verhalten sollten.(...) Quelle: freitag.de


Zum Artikel