hier in den Kommentaren folgendes:
Vielleicht ist eine ’single issue’ Partei in unserer Gesellschaft wirklich noch ein ‘no go’, das mag schon sein. Wenn aber das ’single issue’ Bürgerrechte heißt, dann ist es in meinen Augen sogar sinnvoll eine Partei zu haben, die einizig und alleine dieses Thema behandelt. Ich hoffe, dass die Bürger und Bürgerinnen erkennen, um welch ein wichtiges Gut es sich hierbei handelt und ihre Meinung zum Thema ’single issue’ Partei stark überdenken werden.
Entdeckt durch
Holgi
Ich bin ja normalerweise nicht unbedingt für Blog-Bashing, aber
Liebes
SPD Piraten Blog,
alleine der Begriff Piraten und SPD in einem Atemzug zu verwenden ist blanker Hohn. Eure Verräterpartei hat jetzt 11 Jahre lang Scheiße gebaut, da müsst Ihr nicht gegen die anderen hetzen! Tretet aus und werdet echte Piraten, falls ihr das möchtet. Aber so bitte nicht.
Grüße
Teleporter
Ich habe ja momentan eh den Verdacht, dass sich alle ein bisschen vor der Piratenpartei fürchten. ..
Sollte man seine zwei wertvollen freien Tage nicht mit angenehmeren Sachen verbringen als mit:
- Putzen
- Spülen
- Auto in die Werkstatt bringen
- Waschen
- Bügeln
???
Naja, muss ja gemacht werden.
Morgen: einen Langzeitversuch auf meiner Couch starten!!!
||Update||
- Auto aus der Werkstatt holen und das schon fest eingeplante Notebook doch erst in drei Monaten kaufen...
Und ich habe vorhin noch gedacht ich hätte mich bei dem ganzen Lärm an der Arbeit bei den Radionachrichten verhört.
Ich weiß momentan nicht ob ich darüber weinen oder lachen soll!?
Die OSZE schickt Wahlbeobachter nach Deutschland
"Wir schicken in diesem Jahr zum ersten Mal ein Expertenteam zur Beobachtung einer Bundestagswahl nach Deutschland“, sagte der Sprecher des OSZE-Büros für demokratische Institutionen und Menschenrechte, Jens-Hagen Eschenbächer, der Financial Times Deutschland . "Da die Nichtzulassung mehrerer Parteien in Deutschland ein Thema ist, werden sich unsere Wahlbeobachter das genau ansehen."
Quelle: SZ
Egal aus welchem Grund die OSZE kommt, alleine DAS sie kommt ist schon erbärmlich genug. Der Schwund unserer Demokratie wird immer offensichtlicher!
Zeit.de hat einen schönen Text über die staatliche Überwachung veröffentlicht, den ich für sehr lesenswert halte.
Achtung bitte, wir unterbrechen diesen Text für eine wichtige Durchsage: Dies ist keine Science-Fiction! Wir wiederholen: keine Science-Fiction! Dies ist nicht 1984 in Ozeanien, sondern das Jahr 2009 in der Bundesrepublik. Falls Sie sich immer noch nicht verdächtig fühlen – herzlichen Glückwunsch. Sie sind ein unbeugsamer Optimist.
Quelle: Zeit.de
Zum Artikel auf Zeit.de
Crystallising a vision of ‘us seen by them’, The Catalogue explores the codification of humanity on behalf of corporate entities. Through the manipulation of footage captured from life in the retail environment, it places the viewer into the position of a remote and dispassionate agency, observing humanity as a series of units whose value is defined by their spending capacity and future needs.
Schöner Kurzfilm, der darstellt wie es hier in naher Zukunft aussehen könnte. Für alle, die das für zu übertrieben halten:
hier mal lesen ;-)
Chris Oakley // The Catalogue